Zum Hauptinhalt springen

Die aktuellen Gastronomietrends in der Schweiz: Was du wissen musst

06. Februar 2025
Gastronomietrends Hotellerietrends Schweiz

Die Schweizer Gastronomie steht nie still – und das ist auch gut so! Ob du ein Restaurant führst, in der Hotellerie arbeitest oder einfach nur neugierig auf die neuesten Entwicklungen im Gastronomiebedarf und Hotelleriebedarf bist: Hier erfährst du alles über die aktuellen Trends, die die Branche aufmischen.

1. Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Buzzword

Nachhaltigkeit bleibt in der Schweizer Gastronomie das Top-Thema. Gäste erwarten nicht nur regionale und saisonale Produkte, sondern auch Transparenz über Herkunft und Herstellung. Zero-Waste-Konzepte, plastikfreie Verpackungen und nachhaltiger Gastronomiebedarf wie biologisch abbaubares Geschirr sind gefragter denn je. Auch im Hotelleriebedarf setzen Hotels auf nachhaltige Lösungen, um umweltbewusste Gäste zu begeistern.

2. Digitalisierung: Mehr als nur Online-Reservierungen

Die Digitalisierung hat die Gastronomie und Hotellerie in der Schweiz fest im Griff. Von digitalen Speisekarten über kontaktloses Bezahlen bis hin zu smarten Küchengeräten – wer hier nicht mitzieht, verliert schnell den Anschluss. Auch im Bereich Gastronomiebedarf und Hotelleriebedarf setzen immer mehr Betriebe auf digitale Lösungen, um Prozesse zu optimieren und den Service zu verbessern.

3. Plant-Based Cuisine auf dem Vormarsch

Vegane und vegetarische Gerichte sind längst keine Randerscheinung mehr. Pflanzliche Küche wird kreativ interpretiert und steht in vielen Schweizer Restaurants ganz oben auf der Speisekarte. Auch im Hotelleriebedarf zeigt sich der Trend: Vegane Pflegeprodukte und nachhaltige Amenities für Hotelgäste sind gefragt. Gastronomiebetriebe rüsten sich mit dem passenden Gastronomiebedarf, um pflanzliche Alternativen anzubieten.

4. Erlebnisgastronomie: Essen mit allen Sinnen

Gäste wollen mehr als nur gutes Essen – sie wollen ein Erlebnis. Ob Pop-up-Restaurants, Dinner in the Dark oder Kochkurse mit Starköchen: Erlebnisgastronomie boomt. Auch der Gastronomiebedarf passt sich an: Hochwertige, designorientierte Ausstattung ist gefragt, um das perfekte Ambiente zu schaffen. Im Hotelleriebedarf sorgen innovative Konzepte für unvergessliche Aufenthalte.

5. Lokale und regionale Produkte im Fokus

Schweizer Käse, regionale Weine und lokale Spezialitäten sind nicht nur bei Touristen beliebt. Auch Einheimische setzen zunehmend auf regionale Küche. Das spiegelt sich im Gastronomiebedarf wider: Lieferanten regionaler Produkte sind gefragter denn je. Im Hotelleriebedarf setzen Hotels auf regionale Kooperationen, um authentische Erlebnisse zu bieten.

6. Nachhaltiger Hotelleriebedarf: Grüner wird’s nicht

Nicht nur Restaurants, sondern auch Hotels legen Wert auf Nachhaltigkeit. Von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln bis hin zu energieeffizienten Geräten: Der Hotelleriebedarf wird immer ökologischer. Auch wiederverwendbare Produkte und nachhaltige Verpackungen sind auf dem Vormarsch. Im Gastronomiebedarf gewinnen umweltfreundliche Alternativen zunehmend an Bedeutung.

7. Takeaway und Delivery: Neue Chancen für die Gastronomie

Der Trend zu Takeaway und Lieferservices ist ungebrochen. Restaurants investieren in speziellen Gastronomiebedarf wie nachhaltige Verpackungen und praktische Takeaway-Lösungen. Auch Hotels nutzen diesen Trend, indem sie ihren Hotelleriebedarf anpassen und flexible Essensoptionen für Gäste anbieten.

Fazit: Flexibilität und Innovation sind gefragt

Die Schweizer Gastronomie entwickelt sich stetig weiter. Wer flexibel bleibt, innovative Konzepte umsetzt und auf nachhaltigen Gastronomiebedarf sowie modernen Hotelleriebedarf setzt, ist bestens für die Zukunft gerüstet. Egal ob in der Gastronomie oder im Hotelleriebedarf – die Trends von heute sind die Standards von morgen.

Bleib dran und verpass nicht die Chance, dein Business mit den neuesten Trends aufzuwerten. Denn in der Gastronomie und Hotellerie gilt: Wer stehen bleibt, verliert! Mit dem richtigen Gastronomiebedarf und Hotelleriebedarf bist du bestens gerüstet, um deine Gäste zu begeistern und dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Gastroimpuls Hunkeler Gastro AG
Grimselweg 5
CH-6002 Luzern

Tel.: +41 41 368 91 91
Fax: +41 41 368 91 90

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 


© Gastroimpuls Hunkeler Gastro AG.